Datenschutz-Bestimmungen

Bei RUN-TIGER, Sales und Consulting, d.o.o., Vilharjeva cesta 38, 1000 Ljubljana, Slowenien (im Folgenden: RUN-TIGER) gehen wir mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umsichtig und verantwortungsbewusst um und erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich gemäß mit geltenden Schutznormen.

PERSÖNLICHE DATEN

Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten ist die RUN-TIGER COMPANY für die Marke RUN-CHICKEN, die somit für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

Postanschrift: RUN-TIGER, Verkauf und Beratung, d.o.o., Vilharjeva cesta 38, 1000 Ljubljana, Slowenien, EU

E-Mail: [email protected].

Sofern unsere Website Weblinks zu Websites anderer Anbieter enthält, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Websites, da die RUN-TIGER COMPANY nicht der Betreiber dieser Websites ist und keine Einflussmöglichkeiten auf den Inhalt und die Form von Websites hat.

INHALT DIESER WEBSITE

Der Inhalt der Seiten dieser Website dient ausschließlich Ihrer allgemeinen Information und Nutzung. Sie kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Weder wir noch Dritte geben eine Gewährleistung oder Garantie hinsichtlich der Richtigkeit, Aktualität, Leistung, Vollständigkeit oder Eignung der auf dieser Website gefundenen oder angebotenen Informationen und Materialien für einen bestimmten Zweck. Sie erkennen an, dass diese Informationen und Materialien Ungenauigkeiten oder Fehler enthalten können, und wir schließen ausdrücklich die Haftung für solche Ungenauigkeiten oder Fehler im gesetzlich zulässigen Umfang aus.

Ihre Nutzung von Informationen oder Materialien auf dieser Website erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko, für das wir nicht haften. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung sicherzustellen, dass alle Produkte, Dienstleistungen oder Informationen, die über diese Website verfügbar sind, Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Von Zeit zu Zeit kann diese Website auch Links zu anderen Websites enthalten. Diese Links werden zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt, um weitere Informationen bereitzustellen. Sie bedeuten nicht, dass wir diese Website(s) unterstützen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Website(s). Als Amazon-Verkäufer erhält RUN-TIGER COMPANY für die Marke RUN-CHICKEN keine Provisionen aus qualifizierten Käufen bei Amazon.com.

Ihre Nutzung dieser Website und alle Streitigkeiten, die sich aus einer solchen Nutzung der Website ergeben, unterliegen den Gesetzen der EU.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Nutzung der Website

Beim Besuch unserer Website werden vorübergehend Link Informationen verarbeitet (IP-Adresse, zuletzt besuchte URL, Uhrzeit und Datum, Zugriffe auf Websites und Web-Unterseiten auf unserer Website, heruntergeladene Datenmenge, Status, ob die Anfrage erfolgreich war, Browsertyp und Art des Benutzergeräts). Die bereitgestellten Informationen werden nur verarbeitet, soweit dies zur Sicherstellung des Betriebs der Website erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (zur Gewährleistung der Erreichbarkeit und Darstellung von Webseiten, zu Darstellungs- und Werbezwecken), das wir als Verantwortlicher nach Bestimmung des Art. 6 lit. f. 1) der Datenschutz-Grundverordnung EU 2016/679; „DSGVO“). Wir speichern Verbindungsinformationen in Serverdateien auf unserem Webserver aufgrund eines berechtigten Interesses an einem sicheren Betrieb des Webservers. Auf Grundlage Ihrer Einwilligung dürfen wir diese Daten in pseudoanonymer Form verarbeiten.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung/Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei Ihrer Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angaben die Bestellung nicht abschließen können bzw. die Kontaktaufnahme nicht erfolgen kann. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, welche gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Die Nutzung unserer Webseiten ist grundsätzlich ohne Angabe zusätzlicher Informationen (jedoch nicht im vorigen Absatz angeführter Informationen) möglich.

Zugangsdaten und Hosting

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Website speichert der Webserver automatisch lediglich ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs sowie Angabe über die übertragene Datenmenge enthält; der anfragende Provider (Zugangsdaten) dokumentiert die Anfrage. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies stimmt mit Art. 6 Abs. 1 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots überein. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Datentransfer

Zur Vertragserfüllung gemäß. 6 Abs. 1 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Ware erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienst weiter. Teilweise erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, wenn Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich während des Bestellvorgangs mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. In dieser Hinsicht gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Analyse zur Marketing- und Website-Optimierung (tmdhosting.com)

Auf der RUN-CHICKEN-Website verarbeiten wir mithilfe der Technologie von TMD hosting Informationen über Ihre Nutzung der Website mit dem Ziel, die Website und das Marketing zu optimieren, wenn Sie beim ersten Besuch unserer Website Ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck wird unter einem Pseudonym ein Website-Nutzungsprofil erstellt, uns mitgeteilten Angaben und Informationen über Nutzeraktivitäten auf unseren Websites enthält (insbesondere welche Unterseiten, Schaltflächen oder sonstige Elemente Sie wann aufgerufen haben). Das Website-Nutzungsprofil enthält keine personenbezogenen Daten (wie z. B. Ihren Namen) und kann nicht mit solchen Informationen kombiniert werden. Rechtsgrundlage für die Analyse ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt im Auftrag von RUN-TIGER auf den Servern von tmdhosting.com.

Um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen, können Cookies verwendet werden, um Ihren Webbrowser zu identifizieren. Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu den beschriebenen Zwecken und zur Nutzungsanalyse gebeten. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, folgen Sie bitte den entsprechenden Anweisungen.

Sofern diese zugänglich ist, haben Sie die Möglichkeit, die Auswertung Ihrer Nutzungsdaten abzubrechen. Die erste Möglichkeit besteht darin, in Ihrem Webbrowser die Option „Do not track“ zu aktivieren (weitere Anweisungen hierzu finden Sie im Hilfebereich Ihres Webbrowsers). Klicken Sie alternativ auf das entsprechende Kontrollkästchen, um ein Cookie zu setzen, um Ihre gewählte Option zum Deaktivieren des Trackings zu speichern; für letzteres ist dann Ihre Einwilligung erteilt. Klicken Sie auf die Auswahl, um die Einwilligung zu widerrufen.

Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhalten Sie einen Hinweis, dass unsere Website Cookies verwendet, um die Funktionalität zu verbessern und, wenn Sie zustimmen, die Nutzungsanalyse zu unterstützen, um die Website und das Marketing zu optimieren.

Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an Ihren Webbrowser gesendet werden. Cookies werden auf der Festplatte oder im Speicher Ihres Computers, Telefons oder Tablets gespeichert. Dies ermöglicht es Ihnen, erneute Besuche unserer Website von Ihrem Gerät aus zu erkennen und ermöglicht somit eine verbesserte Website-Performance. Wir verwenden auch funktionale Cookies (essenzielle Cookies), die für eine optimale Benutzererfahrung der Website unerlässlich sind. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Verwendung solcher Cookies zu deaktivieren, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren und/oder Cookies von Ihrer Festplatte oder dem Speicher Ihres Geräts löschen, indem Sie sie in einem Webbrowser auswählen. In solchen Fällen können wir das reibungslose Funktionieren unserer Website nicht garantieren (es kann sein, dass sich bei jedem Besuch der Website die Frage nach der Zustimmung zur Verwendung von Cookies stellt, da Ihre Entscheidung nur mithilfe eines Cookies gespeichert werden kann).

Darüber hinaus können wir, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, Cookies verwenden, um eine Website-Analyse durchzuführen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bezüglich des Widerrufs Ihrer Einwilligung befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt Widerruf.

Sie können auch jederzeit – abhängig von den Fähigkeiten Ihres Webbrowsers – Tracking-Cookies deaktivieren (die möglicherweise verwendet werden, wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben) oder Cookies von der Festplatte Ihres Geräts löschen (über eine Auswahl in einem Webbrowser). Jeder Browser ist anders, also überprüfen Sie bitte das „Hilfe“-Menü Ihres jeweiligen Browsers (oder das Handbuch Ihres Mobiltelefons), um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie auch in den Informationen des Interactive Advertising Bureau unter www.allaboutcookies.org. Sie können auch entsprechende Webbrowser-Plug-ins installieren, um Ihre Privatsphäre zu schützen und das Tracking ähnlicher Cookies zu deaktivieren, um so Ihre Privatsphäre zu schützen.

Hosting-Dienste von Drittanbietern

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag übernimmt ein Drittanbieter das Hosting und die Darstellung der Website für uns. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website oder in den nachfolgend beschriebenen Formularen des Online-Shops erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister hat seinen Sitz in einem Land, für das es keine angemessene Entscheidung der EU gibt. Die Zusammenarbeit basiert daher auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Liste der Cookies, die beim Besuch unserer Website gesetzt werden (nicht als notwendig gekennzeichnete Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt).

DATENSCHUTZ- UND COOKIES RICHTLINIE

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Websites anderer Unternehmen oder Organisationen, mit denen wir verlinkt sind.

Gesammelte Informationen

Wenn eine Bestellung bei uns aufgegeben wird, müssen wir personenbezogene Daten speichern, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Wohnanschrift, Versand- und Kredit- oder Debitkarten-Rechnungsadresse, damit wir Ihre Bestellung bearbeiten und ausführen und Ihnen ein personalisiertes Einkaufserlebnis ermöglichen können.

Kartendaten werden niemals an Dritte weitergegeben und dürfen nur an eine Kreditauskunftei oder eine Agentur zur Betrugsprävention weitergegeben werden, die diese Informationen aufzeichnen kann.

Karten- und Zahlungsdaten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Bestellung über unser sicheres Zahlungs-Gateway-System verwendet. Darüber hinaus können wir gelegentlich auch weitere Informationen für Identitätsprüfungen zur Betrugsprävention anfordern, falls erforderlich. Wir bitten um die Angabe Ihrer Telefonnummer an unseren Kurierdienst für Lieferdienste. Diese Angaben ermöglichen es uns, Ihre Bestellung zu bearbeiten und Sie über den Status Ihrer Bestellung zu informieren.

Kontaktformular oder andere Kommunikationskanäle

Wenn Sie uns per E-Mail [email protected] kontaktieren, verarbeiten wir den Inhalt Ihrer Nachricht, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Land und – sofern Sie uns diese mitteilen – Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und Firma. Wir verarbeiten die Informationen, um Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage zu geben. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn es für uns erforderlich ist, Ihnen ein entsprechendes Feedback zu geben (falls sich Ihr Auskunftsersuchen auf ein einzelnes Unternehmen der RUN-TIGER GESELLSCHAFT bezieht). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Bearbeitung Ihres Anliegens ein mit Ihnen begründetes Vertragsverhältnis betrifft und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist oder sich Ihr Anliegen bezieht zu Verhandlungen über den Abschluss eines zukünftigen Vertrages. In anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, Kunden und/oder Geschäftspartnern die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular zu geben und ihnen Antworten auf allgemeine Fragen zu geben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen auch im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder mittels anderer Kommunikationswege.

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse.

Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Abs. 1 1 S. 1 lit. a DSGVO gegeben haben, verwendet diese Website zum Zwecke der Website-Analyse Google (Universal) Analytics. Der Webanalysedienst wird angeboten von Google Irland Limited, ein nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymität auf dieser Website wird die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU (oder in andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte Anonymität-IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweck und Ende des unseres Einsatzes von Google Analytics werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Soweit Informationen an Server in den USA an Google übermittelt und dort gespeichert werden, ist das amerikanische Unternehmen Google LLC zertifiziert gemäß dem EU-U.S.A. Datenschutzschild. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dies verhindert die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google. Alternativ zum Browser-Plugin können Sie <a href=””javascript:gaOptout()””> diesen Link </a> klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Es wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Ihre Einwilligung gebeten.

Links zu sozialen Netzwerken

Unsere Website enthält keine Plug-ins für soziale Netzwerke, da diese eine automatische Übertragung personenbezogener Daten beim Laden der Website ermöglichen. Unsere Website enthält nur Hyperlinks zu sozialen Netzwerken (Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest). Das heißt, wenn Sie unsere Website besuchen, werden keine personenbezogenen Daten an über einen Hyperlink erreichbare soziale Netzwerke übertragen. Wenn Sie jedoch auf unserer Website auf einen Hyperlink zu einem bestimmten sozialen Netzwerk klicken, können dennoch einige Informationen (wie der Name Ihres Webbrowsers) an Ihren Anbieter des sozialen Netzwerks übertragen werden – so wie bei jedem Hyperlink. Wenn Sie bei einem solchen sozialen Netzwerk ein Konto angelegt haben und im Browser bei Ihrem Benutzerkonto des sozialen Netzwerks eingeloggt sind, kann es vorkommen, dass der Anbieter des sozialen Netzwerks Ihren Besuch einem Besuch unserer Website zuordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Anklicken des Hyperlinks auf unserer Website aus dem Benutzerkonto des sozialen Netzwerks ausloggen. Da die sozialen Netzwerke der Website oder Dienste anderer Anbieter verwendet werden, hat und kann RUN-TIGER COMPANY keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Websites oder Dienste oder deren Datenschutzrichtlinien haben. Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung personenbezogener Daten durch einen einzelnen Anbieter sozialer Netzwerke finden Sie in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters einer solchen Dienstleistung.

Diese Informationen erhalten Sie unter den folgenden Links:

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Ireland

https://www.facebook.com/about/privacy

Verwendung von Sozial Plugins von Facebook, Instagram

Auf unserer Website werden von sozialen Netzwerken sogenannte Sozial Plugins („Plugins“) verwendet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird direkt übermittelt und von Ihrem Browser an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übertragen und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß. 6 Abs. 1 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

https://www.facebook.com/policy.php 

https://help.instagram.com/155833707900388

Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“.

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest

Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken und Plattformen dient der besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Dort informieren wir über unsere Produkte und aktuelle Sonderaktionen. Beim Besuch unserer Sozialen Medien können Ihre Daten automatisch zu Marktforschungs- und Werbezwecken erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sogenannte Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die vermutlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Gerät verwendet. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Nach Art. 6 Abs. 1 1 lit. f. DSGVO zum Zwecke der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und einer effektiven Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Sofern Sie von dem jeweiligen Social-Media-Plattformbetreiber um Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mithilfe einer Checkbox, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Abs. 1 1 lit. a DSGVO. Soweit die vorgenannten Sozial-Media-Plattformen ihren Sitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Dies geht auf das EU-USA Privacy Shield zurück. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hier eingesehen werden. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out), finden Sie unter die Datenschutzhinweise der unten verlinkten Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich noch Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß 26 DSGVO.

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out):

Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

Nach Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die weitere Verarbeitung dient der Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen; aus Gründen des öffentlichen Interesses zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; nach Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO. Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Befugten zu verlangen.

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an [email protected].

Empfänger; Übermittlung in Drittländer.

Unsere Website wird auf dem Server von Wix.com, 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. gehostet, der gemäß dem Vertrag zur Auftragsverarbeitung zur Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet ist.

Sofern in anderen Teilen dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Im Ausnahmefall erfolgt eine Weitergabe an Dritte, falls diese aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder einer entsprechenden Anordnung des Gerichts oder anderer Aufsichtsbehörden zur Datenbereitstellung gezwungen wären.

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Empfänger in Drittstaaten (d. h. Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder US-Wirtschaftsraums) oder an internationale Organisationen weiter. Sollte eine solche Übermittlung ausnahmsweise erforderlich sein, insbesondere wenn Ihre Anfrage an eines unserer Konzernunternehmen (mit Sitz in einem Drittland) weitergeleitet wird, werden wir für deren Erfüllung sorgen.

Anforderungen des Kapitels V der DSGVO besagen, dass der Empfänger dadurch ein angemessenes Schutzniveau der personenbezogenen Daten gewährleistet. Aus diesem Grund wenden wir bei Bedarf Standard-EU vertragliche Bestimmungen zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer.

Informationen für Verbraucher in den USA und Kalifornien

Dieser Teil des Dokuments integriert und ergänzt die Informationen, die im Rest der Datenschutzrichtlinie enthalten sind und wird von dem Unternehmen, das diese Website betreibt, und gegebenenfalls seinen Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (für die Zwecke dieses Abschnitts zusammenfassend als „wir“, „uns“, „unser“ bezeichnet) bereitgestellt.

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen gelten für alle Benutzer, die Verbraucher mit Wohnsitz im Bundesstaat Kalifornien, USA, gemäß „The California Consumer Privacy Act von 2018“ sind (Benutzer werden im Folgenden einfach mit „Sie“, „Ihr“, „Ihre“ bezeichnet), und für diese Verbraucher ersetzen diese Bestimmungen alle anderen möglicherweise abweichenden oder widersprüchlichen Bestimmungen in der Datenschutzerklärung.

In diesem Teil des Dokuments wird der Begriff „personenbezogene Daten“ gemäß der Definition im California Consumer Privacy Act verwendet.

California Civil Code Sektion 1798.83 erlaubt unseren in Kalifornien ansässigen Benutzern, einmal jährlich und kostenlos Informationen über Kategorien personenbezogener Daten (sofern vorhanden), die wir an Dritte für Direktmarketingzwecke weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten geteilt haben, zu verlangen. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, in Kalifornien wohnen und ein registriertes Konto bei uns auf dieser Webseite haben, haben Sie das Recht, die Entfernung unerwünschter Daten zu verlangen. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und einen solchen Antrag stellen möchten, senden Sie Ihren Antrag bitte schriftlich an [email protected].

Informationen für Benutzer mit Wohnsitz in Brasilien.

Dieser Teil des Dokuments integriert und ergänzt die Informationen, die im Rest der Datenschutzrichtlinie enthalten sind, gegebenenfalls deren Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen (für die Zwecke dieses Abschnitts zusammenfassend als „wir“, „uns“, „unsere“ bezeichnet).

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen gelten für alle Benutzer mit Wohnsitz in Brasilien gemäß dem „Lei Geral de Proteção de Dados“ (Benutzer werden im Folgenden einfach als „Sie“, „Ihr“, „Ihre“ bezeichnet). Für diese Benutzer ersetzen diese Bestimmungen alle anderen möglicherweise abweichenden oder widersprüchlichen Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. In diesem Teil des Dokuments wird der Begriff „personenbezogene Daten“ verwendet, wie er in der Lei Geral de Proteção de Dados (LGPD) definiert ist.

Die Grundlagen, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn wir eine Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung haben. Rechtsgrundlagen sind: Ihre Zustimmung zu den entsprechenden Verarbeitungsaktivitäten; Einhaltung einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, die bei uns liegt; die Durchführung von öffentlichen Richtlinien, die in Gesetzen oder Verordnungen vorgesehen sind oder auf Verträgen, Vereinbarungen und ähnlichen Rechtsinstrumenten basieren; Studien, die von Forschungseinrichtungen durchgeführt werden, vorzugsweise anhand anonymer personenbezogener Daten; die Durchführung eines Vertrags und dessen Vorverfahren, wenn Sie Vertragspartei sind; die Ausübung unserer Rechte in Gerichts-, Verwaltungs- oder Schiedsverfahren; Schutz oder körperliche Sicherheit von Ihnen oder einem Dritten; Gesundheitsschutz – bei Verfahren, die von Gesundheitseinrichtungen oder Fachleuten durchgeführt werden; unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht Vorrang vor solchen Interessen haben; und Kreditsicherung.

Um sich über die Rechtsgrundlagen zu informieren, können Sie sich jederzeit unter den in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

PERSÖNLICHE INFORMATIONEN

Wenn Sie bei RUN-TIGER einkaufen, speichern wir einige Ihrer Informationen, um Ihre Bestellung ausführen zu können. RUN-TIGER behandelt alle persönlichen Daten vertraulich und gibt nichts an Dritte weiter. Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Daten zu verlangen, und wenn etwas nicht stimmt, können Sie es ändern oder entfernen lassen.

Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Um herauszufinden, welche Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden, können Sie den Abschnitt „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ in diesem Dokument lesen.

Warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Um herauszufinden, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie die Abschnitte „Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ und „Zwecke der Verarbeitung“ in diesem Dokument lesen.

Ihre brasilianischen Datenschutzrechte, wie Sie eine Anfrage einreichen und unsere Antwort auf Ihre Anfragen:

Ihre brasilianischen Datenschutzrechte

Sie haben das Recht:

  • eine Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen;

  • Zugriff auf Ihre persönlichen Daten zu erhalten; unvollständige, ungenaue oder veraltete personenbezogene Daten berichtigen zu lassen;

  • die Anonymisierung, Sperrung oder Löschung Ihrer unnötigen oder überflüssigen personenbezogenen Daten oder von Daten, die nicht in Übereinstimmung mit der LGPD verarbeitet werden, zu beantragen;

  • Informationen über die Möglichkeit zu erhalten, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu verweigern und über die Folgen dieser Entscheidung;

  • Informationen über die Dritten zu erhalten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen;

  • auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten (mit Ausnahme anonymisierter Daten) zu einem anderen Dienst- oder Produktanbieter zu erhalten,

  • die Löschung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, sofern unsere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse gewahrt sind; es sei denn, eine oder mehrere durch Art. 16 der LGPD geregelten Ausnahmen sind in Geltung;

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen;

  • eine Beschwerde bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten bei der nationalen Datenschutzbehörde oder bei Verbraucherschutzbehörden einzureichen;

  • die Verarbeitungstätigkeit abzulehnen, wenn die Verarbeitung nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt;

  • klare und angemessene Informationen zu den Kriterien und Verfahren anzufordern, die für eine automatisierte Entscheidung verwendet werden; Entscheidungen, die ausschließlich auf der Grundlage der automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten getroffen wurden und Ihre Interessen betreffen, zu überprüfen.

Dazu gehören Entscheidungen, um Ihr persönliches, berufliches, Verbraucher- und Kreditprofil oder Aspekte Ihrer Persönlichkeit zu definieren.

Sie werden in keinem Fall Diskriminierung ausgesetzt oder erleiden sonst irgendeinen Nachteil, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen.

Haltbarkeit

Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden in personenbezogener Form für maximal sieben Tage gespeichert. Nach Ablauf des angegebenen Zeitraums sind die Daten in den Logfiles anonym.

In allen anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden und eine längere Aufbewahrung das anwendbare Recht nicht bestimmt. So beträgt die allgemeine Verjährungsfrist nach dem Obligationenrecht fünf Jahre, das Steuerverfahrensgesetz bestimmt auch die fünfjährige Verjährungsfrist; das Strafgesetzbuch kann je nach Art und Form der Straftat längere Verjährungsfristen festlegen.

Datenschutz

RUN-TIGER COMPANY hat alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Beschädigung, Veränderung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter und sonstige, an der Datenverarbeitung beteiligte Personen sind verpflichtet, die Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten und sorgfältig mit personenbezogenen Daten umzugehen. Unsere Mitarbeiter haben eine entsprechende Ausbildung absolviert. Bei RUN-TIGER stellen wir die Einhaltung der Datenschutzverfahren durch interne und externe Zertifizierungen sicher.

Um die Vertraulichkeit der Daten aller unserer Nutzer zu gewährleisten, verwenden wir die Methode der sicheren Datenübertragung. Es geht um „Secure Socket Layer“ (SSL)-Übertragung. Die SSL-Übertragungsaktivität ist an dem „s“-Zeichen in der Adresszeile des Browsers unter http:// – d.h. https:// und in der Regel an einem Schloss-Symbol oder einem grünen Schloss erkennbar. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die Darstellung des SSL-Symbols hängt vom verwendeten Webbrowser ab. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet eine verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten.

IHRE RECHTE BEZÜGLICH PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten definieren eine Reihe von Datenrechten, die Sie als Person betreffen (dies sind die sogenannten Betroffenenrechte).

Richtlinien für Kinder, die die Website nutzen.

Keine Informationen, die von Personen unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden für Marketing- oder Werbezwecke verwendet, unabhängig davon, wie bei der Registrierung für Wettbewerbe oder Werbeaktionen angegeben. Wir empfehlen allen Personen unter 13 Jahren, mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten zu sprechen, bevor sie Informationen an diese Website oder eine andere Website übermitteln. Obwohl Personen unter 13 Jahren an Wettbewerben und Werbeaktionen teilnehmen können, wird eine Gewinn- oder Preisbenachrichtigung direkt an die bei der erstmaligen Registrierung angegebenen Eltern oder Erziehungsberechtigten gesendet. Jede Veröffentlichung der persönlichen Daten eines Gewinnspielgewinners für Besucher unter 18 Jahren bedarf der Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten bei der Registrierung.

Das Recht, Zugang zu personenbezogenen Daten zu verlangen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Bei der Verarbeitung von Daten haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und Informationen im Sinne des Art. 15 DSGVO zu verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

In durch Art. 17 DSGVO definierten Fällen haben Sie Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ein solcher Löschungsgrund kann beispielsweise vorliegen, wenn die personenbezogenen Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich sind oder Sie der Datenverarbeitung widersprechen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In den durch Art. 18 DSGVO definierten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie beispielsweise auf die Unrichtigkeit der Daten hingewiesen haben, haben Sie das Recht, die Verarbeitung der Daten für die Zeit einzuschränken, die wir zur Überprüfung der Richtigkeit der Daten benötigen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie haben nach der Bestimmung des Art. 7 Abs. 3 DSGVO die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Rücktrittsrecht

Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Rücktrittsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (RUN-TIGER, Verkauf und Beratung, d.o.o., Vilharjeva cesta 38, 1000 Ljubljana, Slowenien) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail an [email protected]) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Recht auf Vertragsabschluss

Soweit unsere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt (vorstehend Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einzelnen), steht Ihnen das Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO zu.

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Rechtslage ergeben, Widerspruch einlegen. In einem solchen Fall werden wir die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bestehen.

Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie nach Bestimmung des Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit Widerspruch einlegen. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Erfolgt die Verarbeitung zu anderen Zwecken, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei Fragen, Beschwerden oder Anmerkungen zum Schutz personenbezogener Daten auf der RUN-CHICKEN-Website empfehlen wir Ihnen, sich zunächst an unseren Verantwortlichen für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden.

Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten.

Im Falle eines Besuchs unserer Website sind Sie weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an RUN-TIGER bereitzustellen. Im Einzelfall (insbesondere bei der Nutzung über das Kontaktformular oder bei Gewinnspielen) ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die Rückmeldung zu Ihrem Anliegen oder zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

RUN-TIGER COMPANY verwendet Ihre Daten nicht, um automatisch individuelle Entscheidungen zu treffen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Regulatorische Änderungen, geschäftliche Entscheidungen oder technologische Entwicklungen können weitere Änderungen oder Anpassungen der jeweiligen Datenschutzrichtlinie erforderlich machen. In einem solchen Fall werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns per E-Mail unter [email protected] kontaktieren.

Run Chicken
Einkaufswagen0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
MIT DEM EINKAUFEN FORTFAHREN